
In der deutschen Kampfsport-Szene sorgt ein hitziges Statement für Aufsehen. Auslöser war eine Aussage von Edmon, Betreiber des beliebten YouTube-Kanals RINGLIFE und Organisator der Ringlife Combat Series, in einem Livestream. Auf die Frage, was er von der German MMA Championship (GMC) halte, antwortete er unverblümt: „Kurz gesagt: GMC war krass und hat es verkackt. Ich denke, so kann man es gut beschreiben. Ich weiß nicht genau, wo die falsch abgebogen sind, aber GMC war die krasseste MMA-Organisation Deutschlands und die haben es irgendwie komplett verkackt und sind gefühlt bedeutungslos geworden."
Diese scharfe Kritik rief Deniz Haciabdurrahmanoglu, den Boss der GMC, auf den Plan. In einer ausführlichen Reaktion verteidigte er die Errungenschaften seiner Organisation und schoss gleichzeitig gegen Edmonds Engagement im Bareknuckle-Bereich zurück. „Aber es ist auch deine Sache, es ist auch eure Sache, wer immer diesen Scheiß Sport auch gut findet. Ich nenne es Scheiß-Sport, weil es für mich mit allem nichts zu tun hat. Wenn ihr Klicks machen wollt, zieht euch die Hose runter, dann macht ihr genauso viele Klicks, man" wetterte Deniz in Richtung Edmon.
Deniz stellte klar, dass die GMC nach wie vor bedeutende Aufbauarbeit leistet. Er verwies auf Athleten wie Alexander Luster, der aktuell im Halbfinale der PFL um 100.000 Euro kämpft, sowie auf das ungeschlagene Schwergewicht Nezar Al-Khabbaz, der Angebote von Bellator und UFC vorliegen hat. „Die ganze Welt lächzt nach ihm" betonte Deniz.
Darüber hinaus äußerte Deniz seine Vision für die Zukunft des MMA in Deutschland. Er setzt sich dafür ein, MMA olympisch zu machen und unterstrich dabei die Bedeutung strikter Regelungen, die GMC verfolgt. Im Gegensatz dazu kritisierte er Organisationen mit lockeren Regeln, die den Sport in seinen Augen zurückwerfen.
Trotz der Differenzen betonte Deniz die Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit innerhalb der deutschen Kampfsport-Szene und appellierte: „Baut die deutsche Szene auf und hört auf, jedes Mal, wenn irgendeiner was Gutes macht, draufzuhauen und immer das Haar in der Suppe zu suchen."
Dieses Statement offenbart die Spannungen in der deutschen Kampfsport-Szene, zeigt aber auch, wie viel Leidenschaft und Engagement hinter den Kulissen steckt.
 
        